4,7 / 5 auf Trustpilot

Zubereitung von Sauerteig

So geht's:

1. Stellen Sie ein kleines Marmeladenglas auf Ihr Backblech und setzen Sie es wieder ein.

2. Messen Sie 50 Gramm lauwarmes Wasser (26-28 Grad), 25 Gramm feines Weizenmehl und 25 g Vollkornmehl ab. Rühren Sie mit einem Finger, bis die Masse kohäsiv ist und keine Klumpen mehr vorhanden sind.

3. Das Glas mit losem Deckel an einem warmen Ort stehen lassen und den Teig einmal täglich umrühren. Der Sauerteig ist fertig, wenn er anfängt leicht zu blubbern und einen säuerlichen Geschmack und Geruch hat. Es dauert 2-3 Tage. Sie können es bis zu 3 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

4. Wenn Sie bereit sind, Brot zu backen, füttern und erfrischen Sie Ihren Sauerteig: Mischen Sie 1 Gramm Sauerteig (entspricht einer Fingerspitze) mit 50 Gramm Weizenmehl und 50 Gramm lauwarmem Wasser in einem kleinen Glas und rühren Sie um. 12-18 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.

5. Probieren Sie Ihren frischen Sauerteig: An diesem Punkt ist er sehr sauer und scharf im Geschmack.

6. Der Sauerteig muss wieder aufgefrischt werden und süßer/zitronensäureartiger werden. Nehmen Sie die gesamte Menge, die Sie erfrischt haben, und mischen Sie sie mit 50 Gramm lauwarmem Wasser und 50 Gramm Weizenmehl. Rühren und einige Stunden stehen lassen. Jetzt schmeckt der Sauerteig süßer und besser und Sie können den Brotteig zubereiten.

So fangen Sie einen Sauerteig an
Sind Sie noch kein glücklicher Besitzer eines Sauerteigs? Dann können wir Ihnen die Gründung nur empfehlen. Super schön ist, dass man bei Brot und Brötchen auf Hefe verzichten kann. Food-Bloggerin Maria Charlotte hat eine sehr detaillierte Anleitung und ein Rezept, wie man in nur einer Woche mit Sauerteig beginnt. Ihr Rezept enthält Schritt-für-Schritt-Bilder zum Ansetzen, Füttern und Entwickeln, die Sie sich bei Verwirrung ansehen können.


Unten ist ein Video zum Sauerteig-Starten, außerdem kann ich Ich kann Tobias Hamann sehr empfehlen, der auch viele hervorragende Materialien und Videos hat, die leicht zugänglich sind, wenn es um Sauerteig und Sauerteigbacken geht. Alle seine Rezepte mit Sauerteig und Verfahren finden Sie hier: Tobias Hamanns Rezepte

2 Kommentare

    • Kim Meyer Berg
    • 17. Februar 2025 um 07:07

    Hej.
    Hvornår er jeres bagestål tilbage i shoppen.
    Freundlich Kim

    • Silvana Therp Hansen
    • 21. April 2021 um 14:49

    Hej med jer
    Jeg har en lille ønsker til jer🙏🙏 Jeg ønsker at i måske lave en video eller en opslag på facebook hvordan man bage hvis men haren oven med damp og på alm bageplader. Jeg er helt grøn ind for surdej verden og har ikke råd til at købe alt de gadgets i bruger eller alle de dyr mel typer . Jeg har altid brugt Glutten mel i min bagning. Derfor syntes jeg det vil være ret at kun få lave opskrifter med ting som folk med ikke så mange resurser kan være med. Elsker at se jeres video de er meget læring.
    Håber i kan hjælpe mig. Have en fantastisk dag og weekend

    Mvh
    Silvana Therp Hansen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

How to Remove Rust from Your Baking Steel

Sådan fjerner du rust fra din bagestål

Et bagestål er et must-have-værktøj til at bage sprødt surdejsbrød derhjemme. Men hvad sker der, når der kommer rust på overfladen? Rust kan udvikle sig, hvis stålet ikke tørres ordentligt efter rengøring eller udsættes for fugt over tid. Den gode...

Weiterlesen

How to convert a liquid sourdough into a dry starter (Pasta Madre / Lievito Madre) - SIMPEL - sourdough & coffee

So verwandeln Sie einen flüssigen Sauerteig in eine trockene Vorspeise (Pasta Madre / Lievito Madre)

Erfahren Sie, wie Sie Ihren flüssigen Sauerteig in Pasta Madre für authentischen Panettone umwandeln! Unser Leitfaden behandelt Mehlauswahl, Hydratation und Fütterungsverhältnisse. Holen Sie sich das Rezept!

Weiterlesen

How We Choose Our Flour for Perfect Sourdough: Quality from Soil to Loaf - SIMPEL - sourdough & coffee

So wählen wir unser Mehl für den perfekten Sauerteig aus: Qualität vom Boden bis zum Laib

Bei Simpel Surdej wissen wir, dass der Schlüssel zu perfektem Sauerteig in der Qualität der Zutaten liegt. Deshalb wählen wir unser Mehl und Getreide so sorgfältig aus. Diese Anleitung zeigt unseren Beschaffungsprozess und warum wir biologische, nachhaltig produzierte Zutaten bevorzugen....

Weiterlesen