4,7 / 5 auf Trustpilot

Fastelavnsboller, diese köstlichen dänischen Brötchen mit Sahnefüllung, werden mit unserem einfachen Sauerteigrezept köstlich aufgewertet. Dies sind keine gewöhnlichen Fastelavnsboller – wir sprechen von flockigen, buttrigen Schichten dank unserer Croissantteigbasis, kombiniert mit einem köstlichen Pistaziencremeux und einem kräftigen kandierten Orangenkompott. Bereiten Sie sich auf ein Fastelavnsboller-Erlebnis wie nie zuvor vor!

Eine Symphonie aus Aromen und Texturen

Unsere Fastelavnsboller sind ein wahrer Genuss. Der leichte, luftige Croissant-Teig bildet die perfekte Grundlage für das reichhaltige Pistaziencremeux, während das kandierte Orangenkompott für einen Hauch zitroniger Süße sorgt. Es ist eine harmonische Mischung aus Aromen und Texturen, die Lust auf mehr macht.

Die geheime Zutat: Sauerteig

Die Verwendung von Sauerteig in unserem Croissantteig verleiht ihm eine subtile säuerliche Note und verstärkt den Buttergeschmack, wodurch eine Tiefe entsteht, die diese Fastelavnsboller von allen anderen abhebt.

Rezept: Fastelavnsboller mit Pistaziencremeux und kandiertem Orangenkompott

Ergibt: 10-12 Brötchen

Gärzeit: 4-5 Stunden + Abkühlen über Nacht

Zutaten:

Teig:

  • Eine Portion Croissantteig (aus unserer Masterclass - Link zur Masterclass) 3x jeweils 3-lagig gefaltet.

Pistaziencremeux:

  • ½ Blatt Gelatine
  • 2 Eigelb
  • 10g Zucker
  • 145g weiße Schokolade (fein gehackt)
  • 150ml Sahne
  • 15g reine Vanillepaste
  • 125g geröstete Pistazien

Kandiertes Orangenkompott (oder verwenden Sie handelsübliche Orangenmarmelade):

  • 10 unbehandelte Orangen
  • 1 Zitrone
  • 500ml Wasser
  • 500g Rohrohrzucker

Zum Abschluss der Beläge:

  • Matcha-Pulver und Puderzucker (50/50-Mischung)
  • Matcha-Glasur (Matcha, Pistazienbutter, Puderzucker)
  • Geröstete Pistazien

Rhabarber-Variation:

  • Rhabarberkompott (Rhabarber, Zitrone, Zitronenschale, Vanille)
  • Vanillecremeux
  • Himbeerglasur (gefriergetrocknete Himbeeren & Puderzucker)

Anweisungen:

Teig:

  1. Den Croissant-Teig in 100g Portionen teilen.
  2. Formen Sie jede Portion wie für Pain au Chocolat, jedoch ohne Schokolade.
  3. An einem warmen Ort 4–5 Stunden gehen lassen, bis sich große, sichtbare Schichten bilden und der Teig vollständig aufgegangen ist.

Pistaziencremeux:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Eigelb, Zucker und Vanille verquirlen.
  3. Sahne bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen. Unter ständigem Rühren über die Eigelbe gießen.
  4. In den Kochtopf zurückgeben und unter ständigem Rühren vorsichtig auf 83 °C (181 °F) erhitzen.
  5. Durch ein Sieb passieren.
  6. Drücken Sie überschüssiges Wasser aus der Gelatine und geben Sie diese unter Rühren zur warmen Mischung, bis sie sich aufgelöst hat.
  7. Über die weiße Schokolade gießen und umrühren, bis sie geschmolzen ist.
  8. Mit einem Stabmixer pürieren, bis die Masse glatt und glänzend ist.
  9. Über Nacht kühlen.

Kandiertes Orangenkompott:

  1. 2 Orangen schälen (ohne weiße Haut), Schale in dünne Streifen schneiden und 15–20 Minuten im Wasser köcheln lassen.
  2. Die restlichen Orangen schälen (ohne weiße Haut), das Fruchtfleisch würfeln und in den Topf geben.
  3. Zitronensaft hinzufügen und abgedeckt 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Zucker hinzufügen und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eingedickt ist.
  5. Nach Belieben mit Geliermittel/Pektin andicken.
  6. In sterilisierte Gläser füllen.

Tipps für den Erfolg

  • Meistern Sie den Croissant-Teig: Der Schlüssel zu flockigen Schichten ist ein gut gemachter Croissant-Teig. Hier finden Sie eine Anleitung auf unserem YouTube-Kanal.
  • Das Aufgehen ist entscheidend: Stellen Sie sicher, dass der Teig vor dem Backen vollständig aufgegangen ist.
  • Cremeux-Konsistenz: Das Cremeux sollte dick und cremig sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich gekaufte Marmelade verwenden? Ja, aber selbstgemachtes Kompott verleiht eine besondere Note.
  • Wie lagere ich Fastelavnsboller? (Lagerungshinweise angeben.)
  • Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? (Geben Sie wenn möglich eine Anleitung an.)

Variationen

  • Probieren Sie die Rhabarbervariante für ein anderes Geschmacksprofil.
  • Experimentieren Sie mit anderen Füllungen, beispielsweise Marzipan oder Konditorencreme.

Abschluss

Diese Fastelavnsboller aus Sauerteig sind eine köstliche Variante eines klassischen Leckerbissens. Mit ihren flockigen Schichten, der köstlichen Füllung und dem kräftigen Kompott werden sie garantiert zu Ihrem neuen Lieblingsgericht. Guten Appetit!

1 Kommentar

    • Kristian Smidt
    • 17. Februar 2025 um 07:07

    Hej
    Kan man spise frokost hos jer i morgen onsdag?
    Mvh
    Kristian

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

How to Remove Rust from Your Baking Steel

Sådan fjerner du rust fra din bagestål

Et bagestål er et must-have-værktøj til at bage sprødt surdejsbrød derhjemme. Men hvad sker der, når der kommer rust på overfladen? Rust kan udvikle sig, hvis stålet ikke tørres ordentligt efter rengøring eller udsættes for fugt over tid. Den gode...

Weiterlesen

How to convert a liquid sourdough into a dry starter (Pasta Madre / Lievito Madre) - SIMPEL - sourdough & coffee

So verwandeln Sie einen flüssigen Sauerteig in eine trockene Vorspeise (Pasta Madre / Lievito Madre)

Erfahren Sie, wie Sie Ihren flüssigen Sauerteig in Pasta Madre für authentischen Panettone umwandeln! Unser Leitfaden behandelt Mehlauswahl, Hydratation und Fütterungsverhältnisse. Holen Sie sich das Rezept!

Weiterlesen

How We Choose Our Flour for Perfect Sourdough: Quality from Soil to Loaf - SIMPEL - sourdough & coffee

So wählen wir unser Mehl für den perfekten Sauerteig aus: Qualität vom Boden bis zum Laib

Bei Simpel Surdej wissen wir, dass der Schlüssel zu perfektem Sauerteig in der Qualität der Zutaten liegt. Deshalb wählen wir unser Mehl und Getreide so sorgfältig aus. Diese Anleitung zeigt unseren Beschaffungsprozess und warum wir biologische, nachhaltig produzierte Zutaten bevorzugen....

Weiterlesen